« zurück

Presseinfo von Peter Glaser

“Dürfen sie jemals wieder eine Platte machen?”
(Peter Hein)

"Wie frischatmend, schönheitglänzend
ringt die Schöpfung sich aus dem Chaos mir entgegen."
(Büchner)

Nach der Tour im Jahr 2003 war jemandem aufgefallen: Fehl-farben würden bald ihr 25jähriges Bandjubiläum feiern (“völlig unvorhergesehen”). Man beschloss, keinesfalls eine der übli-chen Tribut-Compilations zu machen - und vergaß das 25jährige.

Fehlfarben sind so alt wie die Erstbesteigung des Mount Everest ohne Sauerstoffgerät, der Telefonsex und das Bundes-datenschutzgesetz. Als zum ersten Mal Smogalarm in Deutsch-land ausgelöst wurde, gab es sie gerade. Jetzt sind sie 26 1/2 und so heißt auch ihre neue CD.

26 1/2 ist aus einem Freundschaftsprojekt entstanden. Es ist keine neue Fehlfarben CD (obwohl es ein neues Fehlfarben-Stück darauf zu hören gibt). Kein Tribut.

Wäre es ein Tribut geworden, die Sache wäre nicht mehr re-spektabel genug gewesen. Ein Tribut hätte es an der nötigen lässigen Ernsthaftigkeit fehlen lassen. Tribut ist wie wenn man sich beim Brötchenkaufen von Herolden mit Posaunenschall ankündigen lässt. Erzeugt einen unerwünschten Höhenunter-schied, ist nicht nötig.

Bei einigen wenigen Dingen zeigt sich mit den Jahren, dass sie nicht nur gut sind und gut bleiben, sondern dass sie unauslösch-lich modern sind. “Der Fremde” von Albert Camus ist so was. Die “zärtliche Gleichgültigkeit der Welt”, die darin vorkommt, ist heute moderner als zu seiner Entstehungszeit. 26 1/2 und die Lieder der Fehlfarben sind so was. Mit Liebe gemacht; mit ein bisschen Hilfe von Freunden.

Dahlke kennt Grönemeyer von seinem Grönland Label. Helge Schneider hat sowieso schon mal mitgemacht. Campino, Gudrun Gut und viele andere sind alte Freunde noch aus den frühen Jahren. Sven Regener spielte mit Uwe Bauer, dem ersten Schlagzeuger der Fehlfarben , zusammen bei element of crime.

Nils Koppruch hat als echter Fan die Ochsentour gemacht und ist durch unbe-stechliche Begeisterung ein Freund geworden.

// Das war vor Jahren

Für jede Generation gibt es einen Moment, in dem sie zur Unschuld einer neuen Epoche finden muss. Ende 1980 war ein solcher Moment - die Musiker waren die besseren Dichter ge-worden, das Buch des Jahres war eine LP: Monarchie und Alltag von Fehlfarben. Wir tanzen bis zum ende / zum herz-schlag der besten musik. Das Wort hatte die Musik.

Mancher, der dann in den neunziger Jahren nachts ab und zu einen Werbeblock sehen musste, in dem ein Angegrauter Ex-MTV-Videojockey verlautbarte: Das waren die achtziger Jahre! und einem einen Stapel CDs voller Mist andrehen wollte, dachte mit stillem Grimm: Nein, du Ratte, das waren nicht die achtziger Jahre.

Auch dieser Art von Ärger verschwindet mit 26 1/2 einfach.

// Voran voran voran

Ausgewählte Freunde haben also zusammen mit Fehlfarben ausgewählte Fehlfarben-Lieder neu eingespielt – Interpreta-tionen alter und neuer Hits aus den Jahren 1980 bis 2002. Dabei sind einige wunderbare neue Versionen von Evergreens wie Grauschleier, Paul ist tot, aber auch ein Everblue wie Alkoholen und das neue Stück Chirurgie 2010.

Diese Musik bewegt sich stark. Ab und zu haut es einen um vor Vergnügen. Fehlfarben-Musik fließt, aber ohne Ewigkeits-sucht. Sie lässt uns hören wie Zeit vergeht, mit diesem Vergehen nimmt auch manches zu, Freundschaft zum Beispiel. In Fehl-farben-Musik gehüllt, wird auch der Verlust der Unsterblichkeit erträglich.

Wenn das Wort Neu eine Sache berührt, vollzieht sich gelegent-lich ein Wunder. Aber nur wenn alles stimmt. Bei 26 1/2 ist das der Fall. Das Schöne an den alten und neueren Fehlfarben-Stücken bleibt alt und neuerer, aber etwas ganz neues ist dazugekommen.

Das machen die Freunde. Sie bringen komplette Erfrischung.

Neu ist keine Qualität, sondern ein Augenblick der Verwand-lung, und die kurze Erhöhung ins Glanzvolle hat einen Preis. Neues altert schneller als Unneues. Das Neue richtet sich für einen Moment auf aus der langweiligen Unendlichkeit des Beständigen, leuchtet auf und verglüht. Fehlfarben waren immer schon neu, jetzt sind sie´s mal wieder so richtig.

Das machen die Freunde. Gewöhnlich erwartet das Neue von uns nämlich, ihm gleich wieder untreu zu werden. Aber wer etwas so prima Gemachtes wie 26 1/2 gemeinsam mit Freunden zuwege bringt, der weiß, was hält.

26 1/2 ist Fitnesstraining fürs Faszinationsvermögen. Wer nicht mehr staunt, staubt an. Begeisterung als Lebensdauerzustand ist viel zu anstrengend. Eine CD-Länge ist zulässig.

Dank an die Freunde:

Das sind Geschichten - Fehlfarben mit Nils Koppruch
Grauschleier - Fehlfarben mit Herbert Grönemeyer
Wilde 13 – Fehlfarben mit Harry Rag & Peter Hein
(Geh) Du Ran Du Ran – Fehlfarben mit Françoise Cactus
Einsam – Fehlfarben mit Helge Schneider
Sonntag Morgen – Fehlfarben mit Gudrun Gut
Paul ist tot – Fehlfarben mit Campino
Die kleine Geldwäscherei – Fehlfarben mit Bernd Begemann
Schlaflos Nachts – Fehlfarben mit Frank Spilker
Der Himmel weint – Fehlfarben mit Die Falschen Farben
Stell dir vor Fehlfarben mit Stoya
Chirurgie 2010 – Fehlfarben mit Peter Hein
Club der schönen Mütter – Fehlfarben mit Claudia Kaiser
Zarte Zeilen – Fehlfarben mit Thomas Mahmoud
Internationale – Fehlfarben mit Dirk von Lowtzow
Alkoholen - Fehlfarben mit Jochen Distelmeyer
Magnificent Obsession - Fehlfarben mit Peter Lohmeyer
Ein Jahr (es geht voran) – Fehlfarben mit T.V. Smith & Peter Hein

und viele andere.

Mach die Musik aus / Lösch das Licht... - die Zeile hört sich immer noch und neuerlich gut an. Aber man kann dem natürlich nicht zustimmen, wenn man 26 1/2 hört.

Also.

Fehlfarben: 26 1/2
erscheint am 24. Februar 2006 bei V2 lizenziert von Wonder Records im Vertrieb von RTD
www.fehlfarben.com
www.v2music.com
www.wonder-records.com

Im März 2006 gehen Fehlfarben wieder auf Tour.

19.02.2006 Wien - FM 4 Radio Session
15.03.2006 Hannover - Musikzentrum
16.03.2006 Hamburg - Übel & Gefährlich
17.03.2006 Berlin - Volksbühne
18.03.2006 München – Muffathalle
19.03.2006 Leipzig - Schaubühne
21.03.2006 Zürich - Kaufleuten
22.03.2006 Wien - Arena
23.03.2006 Köln - Bürgerhaus Stollwerk
24.03.2006 Düsseldorf - Tor 3
28.03.2006 Oberhausen - Ebertbad
29.03.2006 Bielefeld - Forum
30.03.2006 Aschaffenburg - Colos-Saal
31.03.2006 Würzburg - AKW

 

Kontakt: V2 Records GmbH, Pfuelstrasse 5,10997 Berlin
Stephan.Velten@v2music.com Tel. 030-615 02-235
Soren.Gattung@v2music.com Tel. 030-615 02 225

V2 Records ist im Vertrieb der Rough Trade Distribution GmbH.